Oruro/ Bolivien
435. Reisetag
14.205 km / 85.188 hm
Eisig bläst uns der Wind ins Gesicht. Das Atmen fällt schwerer als gewohnt. Auch wegen der Höhe. Wir sind 3.700 m über dem Meeresspiegel. Um uns herum nur Weiß. Endlos breitet es sich bis zum Horizont aus. Dazwischen ein paar Inseln, die zu schweben scheinen. Gleißend grell blenden die winzigen Salzkristalle in der flirrenden Mittagssonne. Unsere Gesichter sind dick mit Sonnencreme (Faktor 50+) und Buffs gegen die intensive Sonneneinstrahlung geschützt.
So weit das Auge reicht haben sich auf der Oberfläche große Sechsecke gebildet. Mit einem Knirschen gibt die salzig-weiße Oberfläche ganz leicht unter dem Gewicht unserer Räder nach. Über uns spannt sich ein tiefblauer Himmel. Zarte Wolkenbänder in allen Spektralfarben schweben über uns. Immer wieder bleiben wir stehen und saugen die faszinierende Szenerie in uns auf. Eine fast unheimliche Stille liegt über allem.
Wir sind auf dem Salar de Uyuni, dem größten Salzsee der Welt. Umgeben von 12.000 km² Salz fahren wir vom östlichen Ufer 3 Tage lang durch eine fantastische Landschaft. 10 Milliarden Tonnen Salz liegen hier auf „dem Grunde“. Einst gehörte der Salar zum riesigen Anden-Binnenmeer Lago Minchins. Als dieses vor Jahrmillionen austrocknete blieb die salzige Schönheit zurück.
Ganz so weiß wie gewohnt erleben wir den Salar allerdings nicht. Vor 1 Woche tobte ein mächtiger Sandsturm auf dem Altiplano (dessen Ausläufer wir bei Humuaca zu spüren bekamen). Die feinen Sandkörner sind an den Rändern der Sechsecke hängen geblieben. Schaut man nach Südwesten ähnelt der Salar eher einer Wüste. Blickt man nach Nordosten erscheint er weiß.
Die Fahrt vom Ort Uyuni an den See war ein Vorgeschmack auf die bolivianischen Pisten. Über grobe Schotter- und tiefe Sandstrecken fahren wir 30 km durch die graubraune, bitterkalte und unwirtlich scheinende Hochlandeinöde im Südwesten Boliviens. Passieren uns allradgetriebene Pickup’s oder Lkw’s stehen wir in einer dicken Sandwolke. Mit jeder Ladung verlieren unsere Kleidung und Taschen mehr von ihrer ursprünglichen Farbe.
Wie eine Fata-Morgana taucht am 2. Tag unserer Salarfahrt am Horizont eine schwarze Erhebung aus dem weißen Meer auf. Die Insel „Isla Incahuasi“. Das Eiland besteht praktisch nur aus versteinerten Korallen. Dazwischen wachsen trockene Grasbüschel und unzählige Kakteen. Bis zu 10 m hoch ragen sie in den Abendhimmel, bewehrt mit zentimeterlangen spitzen Stacheln. Könnten sie sprechen hätten sie sicherlich viel zu erzählen. Diese Kakteenart wächst jedes Jahr nur einen Zentimeter. Manche von Ihnen sind über 1.200 Jahre alt.
Am Eingang zur Insel stehen mehrere dutzend Jeeps. Touristen aus aller Welt klettern für 35 Bolivianos (~ 4 €) auf den Felsen herum und posieren für’s Fotoalbum vor den stacheligen Riesen. Wir füllen lediglich unsere Wasservorräte auf und genießen den Anblick vom See aus.
Auf der Südseite der Insel suchen wir Schutz vor dem eiskalten Wind, der mit Untergang der Sonne stürmische Formen annimmt. Doch auch hier finden wir keinen Schutz. Es windet von allen Seiten. Wir haben Mühe unser Zelt aufzustellen. Mit Einbruch der Dunkelheit kommt nicht nur der Wind. Sobald die letzten wärmenden Strahlen hinter den Anden verschwunden sind, sinkt auch die Quecksilbersäule rasant. Beißend dringt die eisige Kälte bis in die Knochen. Jetzt ist der Schlafsack der einzige Ort an dem einem noch warm wird. Mit – 17°C (-10°C im Zelt) erleben wir auf dem Altiplano die bisher kälteste Nacht unserer Reise.
Gleichzeitig breitet sich ein Sternenhimmel über unserem kleinen Zelt aus, wie wir ihn zuvor noch nie gesehen haben. Kein Umgebungslicht schluckt die funkelnden Sterne. In einem riesigen Bogen spannt sich die Milchstraße über das nächtliche Altiplano.
Am nächsten Morgen klingelt der Wecker um 6:00 Uhr. Es kostet einige Überwindung sich bei den Minusgraden aus den warmen Schlafsäcken zu schälen. Unsere Hände und Füße spüren wir nach wenigen Minuten nicht mehr bzw. nur noch einen beißenden Schmerz. Doch der Gang in die Kälte wird belohnt: Die Sonne ist noch nicht aufgegangen, da erleben wir ein Farbenspiel, das mit Worten nur unzureichend zu beschreiben ist. Die salzige Einöde, Inseln und Bergketten sind in schönste Pastellfarben getaucht. Alles scheint wie von „Meisterhand“ gemalt – vollkommen, wunderschön, einzigartig. Atemlos, berührt, schauen wir dem Farbenspiel zu.
Später am Tag, mit den wärmenden Strahlen der Sonne, kommt auch wieder Leben in unsere Glieder. Vor allem die Füße brauchen lange bis wir sie wieder spüren können.
Den 5.400 m hohen Vulkan Tunupa in Blick fahren wir gen Norden. Immer wieder passieren wir kleinere Wasserlöcher. Es sind die sogenannten „Ojos – Augen des Salars“, blubbernde Salzquellen, die sich in der 3 – 5 m dicken Salzkruste auftun. Hier brechen unterirdische Wasserläufe und Gase durch die Salzdecke.
Den Abend verbringen wir wieder auf dem „Festland“. Im winzigen Ort Coqueza bekommen wir zwar kein Zimmer mehr im einzigen Hotel. Dafür lässt uns der Besitzer auf seinem Grundstück kostenlos zelten. Noch einmal genießen wir das abendliche Schauspiel. In der Ferne heben sich rötlich schimmernd die Bergketten vom Salzsee ab. Direkt vor uns an den Ufern des Salars stelzen rosafarbene Andenflamingos auf der Suche nach Plankton durch das Wasser. In der untergehenden Sonne leuchtet der Himmel noch einmal in dunklem Orange auf, bevor eine weitere eiskalte Nacht über dem Altiplano hereinbricht.